Aktuelle Wetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst: Das sollten Sie wissen
In Zeiten wie diesen, wo der November zwischen Herbstsonne und Wintereinbruch schwankt, kann ein simpler Nebelmorgen den Alltag durcheinanderwirbeln. Der DWD warnt vor lokalen Frosttagen bis -3 Grad und anhaltendem Nebel, der vor allem in Tälern und Flussgebieten zupackt. Aber keine Panik: Mit ein paar Vorkehrungen bleibt der Tag erträglich. Wir fassen die Lage bundesweit zusammen – von Nord nach Süd.
Norden: Milde Tage, aber nächtliche Tücken
Im Norden dominiert milder Südwestwind, der tagsüber bis zu 15 Grad bringt. Doch abends wird’s knifflig.
Schleswig-Holstein und Hamburg
Tagsüber sehr angenehm und trocken, aber in der Südostecke droht isolierter Nebel in der Nacht zum Freitag. Sicht unter 150 Metern möglich – unwahrscheinlich, aber passieren kann’s.
Tipp: Bei Ausflügen ans Meer auf feuchte Luft achten; Wischer und Abstand halten beim Fahren.
Niedersachsen und Bremen
Sehr mild, fast sommerlich warm. Leichter Frost bis -1 Grad nur im Süden und Osten möglich, Nebel unwahrscheinlich. Ideal für Spaziergänge, aber Gärtner: Zarte Pflanzen abends reinholen.
Tipp: Nutzen Sie den Tag für Outdoor-Aktivitäten, aber prüfen Sie die Vorhersage-App vor dem Feierabend.
Mecklenburg-Vorpommern
Ruhiger Herbsttag mit viel Sonne, Nebelrisiko steigt übers Wochenende. In Westmecklenburg ab Freitagmorgen dichte Schwaden.
Tipp: Pendler in Küstennähe: Früher starten, um Staus durch schlechte Sicht zu vermeiden.
Osten: Sonne mit böhmischem Windhauch
Hier fließt milde Luft aus dem Süden, aber lokale Effekte sorgen für Abwechslung.
Brandenburg und Berlin
Klassisches Novemberwetter – tagsüber sonnig und ruhig, Nebel nur isoliert an Flüssen in der Nacht zum Freitag. Frost bis -1 Grad vereinzelt. Die Hauptstadt atmet auf, aber Vororte prüfen.
Tipp: Radfahrer in Berlin: LED-Lichter an, Nebel kann plötzlich zuschlagen.
Sachsen-Anhalt
Beruhigende Ruhe, doch Nebel und Frost bis -2 Grad in der Nacht zum Freitag. Besonders in Senken.
Tipp: Landwirte: Felder vor Reif schützen, Decken über empfindliche Kulturen.
Sachsen
Meist ruhig, aber im Osten böhmischer Wind mit Böen bis 70 km/h aus Süd-Südost bis Samstagnacht. Frost bis -2 Grad in Tälern.
Tipp: Wanderer im Erzgebirge: Windjacke packen, lose Äste im Garten sichern – Sturmstufe 8 droht lokal.
Thüringen
Sanfter Herbst, Nebel südlich des Thüringer Waldes und im Eichsfeld in der Nacht. Frost bis -3 Grad – der Kälteste im Lande.
Tipp: Senioren: Wärmflaschen bereithalten, Heizung vorab checken, um Kälte zu vermeiden.
Westen: Mild, aber inversionbedingt neblig
Der Westen profitiert von warmer Luft, doch Täler frieren ein.
Nordrhein-Westfalen
Ungewöhnlich mild durch Südwinde, leichter Frost bis -1 Grad nur in Bergtälern in der Nacht. Lokaler Nebel in den Bergen.
Tipp: Pendler auf der A1: Langsamer fahren bei Morgennebel, Bremsweg verdoppelt sich.
Hessen
Ruhig und mild, aber Nebel tagsüber lokal und nachts weit verbreitet – Sicht oft unter 150 Metern, nur teilweise Auflockerung am Freitag. Frost bis -2 Grad in Senken.
Tipp: Frankfurter: Flughafen-Apps im Blick, Nebel verzögert Flüge.
Rheinland-Pfalz und Saarland
Ähnlich mild, Nebel tagsüber und nachts in manchen Ecken, Frost bis -1 Grad.
Hier setzt die Hochdruck-Inversion am stärksten an: Nebel klebt fest.
Baden-Württemberg
Morgens Nebel und Frost, tagsüber wolkig, sonnig in Mittelgebirgen. Nachts wieder dicht – Sicht unter 150 Metern im Rheintal, Donau und Bodensee. Frost bis -1 Grad.
Tipp: Stuttgarter Autofahrer: Nebelschlussanlage nutzen, Tempo runter auf 50 km/h.
Bayern
Teils sonnig, teils Nebel oder Hochnebel, nachts zunehmend bewölkt mit Frost. Anhaltend in Nord-Schwaben, Ober- und Niederbayern. Glatte Wege durch Reif möglich.
Tipp: Münchner: Bei Frost auf Brücken achten, Salz streuen fürs Auto.