Wie das Gel wirkt
Im Mittelpunkt dieser spannenden Neuheit steht ein Gel, das speziell dazu entwickelt wurde, den Zahnschmelz zu reparieren und wieder aufzubauen. Es enthält Stoffe, die auch im Speichel vorkommen, sowie eine veränderte Version eines Proteins, das im Grunde wie Amelogenin wirkt – ein Protein, das beim Schmelzaufbau von Babys eine wichtige Rolle spielt. Dank dieser cleveren Mischung füllt das Gel effektiv kleine Löcher und Risse im Zahnschmelz und regt das Wachstum neuer Kristalle an.
Der Zahnschmelz bildet die harte äußere Schicht unserer Zähne und schützt das empfindliche Innere vor Säuren und Bakterien. Da er sich von Natur aus nicht regeneriert, ist es umso wichtiger, ihn zu erhalten.
Neue Erkenntnisse in der Forschung
Unterm Leitung von Alvaro Mata an der University of Nottingham wurden ausgiebige Untersuchungen durchgeführt, um die Wirkung dieses Gels zu überprüfen. Experimente an menschlichen Zähnen unter dem Mikroskop zeigten beeindruckende Ergebnisse. Das Gel bildet eine dünne, aber stabile Schicht, die mehrere Wochen anhält – sogar bei regelmäßigem Zähneputzen.
Besonders interessant: Das Gel bringt Kristalle in derselben Ausrichtung zum Wachsen wie der bestehende Zahnschmelz. Dadurch passt sich der neu gebildete Schmelz nahtlos an die vorhandene Zahnstruktur an.
Vergleich zu älteren Methoden
Schon 2019 gab es Ansätze, den Zahnschmelz zu regenerieren. Allerdings gelang es diesen Methoden nur teilweise, die innere Schicht des Schmelzes wiederherzustellen, und die entstandenen Beschichtungen waren weder dick noch langanhaltend. Das neue Gel hingegen schafft es, innerhalb einer Woche bis zu 10 Mikrometer dicken Schmelz aufzubauen – ein echter Fortschritt gegenüber früheren Ansätzen.
Was kommt als Nächstes?
Als nächstes stehen klinische Studien am Menschen auf dem Plan, die Anfang nächsten Jahres starten sollen. Alvaro Mata hat zudem mit Mintech-Bio ein Unternehmen gegründet, das sich um die Weiterentwicklung und Vermarktung der Technologie kümmert. Das erste Produkt soll dann noch bis Ende 2026 auf den Markt kommen und speziell für Zahnärzte konzipiert sein.
Mata bringt es auf den Punkt: „Enamel is the first line of defence. Once that line of defence starts to break down, tooth decay becomes accelerated.“ Mit dieser Aussage zeigt er, wie wichtig ein intakter Schmelz als erste Schutzbarriere gegen Karies ist.
Diese Innovation könnte einen echten Wendepunkt in der Zahnmedizin darstellen und Hoffnung für eine Zukunft mit gesünderen Zähnen wecken. Während wir gespannt auf die nächsten Schritte blicken, steht fest: Der Schutz unserer Zähne hat dank modernem Denken und wissenschaftlichem Fortschritt ein neues Niveau erreicht.