Was bringt uns langes Sitzen?
Die moderne Arbeitswelt sorgt dafür, dass Erwachsene im Schnitt etwa 12 Stunden pro Tag sitzen, wie das ONAPS (Observatoire national de l’activité physique et de la sédentarité) berichtet. An freien Tagen sitzen sie immer noch rund 9 Stunden. Langes Sitzen kann vorübergehend die Blutgefäßfunktion stören und zu einem Anstieg des Blutdrucks führen. Dabei scheint allein eine gute körperliche Verfassung nicht ausreichend, um diese Effekte zu verhindern.
Wie wirken Flavanole?
Flavanole sind natürliche Stoffe, die in einigen Lebensmitteln vorkommen und unsere Blutgefäße unterstützen können. In der Studie bekamen 40 junge Männer – die Hälfte davon in Topform – ein koffeinhaltiges Kakaogetränk, das reich an Flavanolen war, und ein ähnliches Getränk mit weniger Flavanolen. Zwei Stunden Sitzen führten bei allen Teilnehmern zu einer Abnahme der Gefäßfunktion, egal wie fit sie waren.
Das Interessante: Das Getränk mit viel Flavanolen verhinderte diesen Rückgang. Man führt das darauf zurück, dass Flavanole die Bildung von Stickstoffmonoxid anregen (das unsere Blutgefäße geschmeidig hält) und gleichzeitig die Menge an Endothelin senken, das die Gefäße verengt.
So lief die Studie ab und was kam heraus
Die Untersuchungen fanden in mehreren Sitzungen statt, wobei zwischen den Terminen immer mindestens eine Woche lag. Die Messungen erfolgten an der Arteria brachialis und der oberflächlichen Oberschenkelarterie. Obwohl das Getränk mit weniger Flavanolen ebenfalls zu einer Verschlechterung der Gefäßfunktion führte, konnten die Teilnehmer mit dem flavanolreichen Getränk ihre ursprüngliche Gefäßfunktion weitgehend bewahren. Allerdings konnten die durch das lange Sitzen ausgelösten Blutdruckspitzen nicht ausgeglichen werden.
Wo findet man Flavanole und in welcher Menge?
Wenn du deine Flavanolzufuhr erhöhen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Tasse rohes Kakaopulver oder auch mehrere Portionen Beeren, Äpfel oder grüner Tee im Tagesverlauf können hilfreich sein. In der Studie kam eine Dosis von 150 mg Epicatechin zum Einsatz – eine spezifische Form von Flavanolen.
Diese Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Ernährungsgewohnheiten positive Effekte auf unsere Gesundheit haben können – besonders für alle, die viel sitzen. Der Genuss von flavanolreichem Kakao könnte also eine einfache und leckere Methode sein, einige negative Folgen des Sitzens auf deine Blutgefäße zu mildern. Zwar muss hier noch weiter geforscht werden, aber die Studie bietet interessante Einblicke in einen möglichen Weg, unsere täglichen Gesundheitsroutinen zu verbessern. Vielleicht lohnt es sich ja, über den nächsten Kakao nachzudenken – oder gleich alternative Flavanolquellen, um langfristig fit zu bleiben.