Geheimtipp für Sauerkraut: Mit dieser einfachen Zutat wird es noch köstlicher

Sauerkraut hat eine lange Geschichte und bleibt auch heute in unserer Küche ein echter Liebling. Dieses milchsauer vergorene Gemüse überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern bringt auch ordentlich Vitamin C mit, was dem Immunsystem gut tut. Es passt nämlich prima zu vielen Speisen.
Vielseitig und lecker
Ob herzhaft oder süß – Sauerkraut ist immer eine tolle Beilage. Am beliebtesten ist es zu Bratwurst, Kassler oder Schupfnudeln. Aber auch in Aufläufen, auf Flammkuchen oder zusammen mit Linsen entfaltet es seinen besonderen Geschmack. Diese Flexibilität macht es zu einem unentbehrlichen Bestandteil zahlreicher Rezepte.
Frisch zubereitet oder aus der Dose
Frisches Sauerkraut herzustellen braucht Geduld, da der Fermentierungsprozess mehrere Wochen dauert. Wer es eilig hat, greift lieber zu der Variante aus der Dose – die muss nur noch kurz erhitzt werden. Aber auch da lässt sich noch das eine oder andere Tüpfchen an Kreativität einbringen: Mit einer besonderen Zutat lässt sich der Geschmack wunderbar aufpeppen.
So gelingt’s: verschiedene Zubereitungsvarianten
Hier ein paar Ideen, wie man dem Sauerkraut das gewisse Etwas verleihen kann:
- Sauerkraut mit Speckwürfeln: Dabei werden Speckwürfel im Topf angebraten und mit Zucker karamellisiert. Anschließend kommt das Sauerkraut dazu und wird mit einem Schuss Weißwein abgelöscht. Nach etwa drei Minuten Köcheln rundet Salz, Pfeffer und Kümmel das Gericht ab.
- Sauerkraut mit Honig: Zuerst wird der Honig karamellisiert, dann wird Dosen-Sauerkraut zusammen mit etwas Wasser hinzugegeben. Die karamellisierten Honigstückchen sorgen dabei für eine interessante Konsistenz.
- Sauerkraut mit Apfelstücken: Frische Apfelstücke harmonieren wunderbar mit der säuerlichen Note des Krauts und bringen so eine fruchtige Frische ins Gericht.
- Sauerkraut mit Ananas: Klein geschnittene Ananasstücke werden zusammen mit dem Dosen-Sauerkraut gekocht, bis sie weich werden. Diese Variante verleiht dem Gericht einen exotischen Touch.
- Sauerkraut mit Sahne: Ein Schuss Sahne macht das Sauerkraut schön mild und cremig im Geschmack.
- Sauerkraut mit Wacholder oder Lorbeer: Wacholderbeeren geben dem Ganzen eine herzhafte Würze und fördern die Verdauung, während Lorbeerblätter ihr Aroma erst nach längerem Kochen voll entfalten.
Lagerung und Haltbarkeit
Sauerkraut punktet auch mit einer angenehmen Haltbarkeit. Ungeöffnete Dosen halten sich über mehrere Monate so gut wie möglich. Wird eine Dose einmal geöffnet, bleibt der Inhalt im Kühlschrank ungefähr drei bis vier Tage frisch – vorausgesetzt, der Deckel wird gut verschlossen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Für noch längere Lagerung kann man Sauerkraut einfrieren oder einkochen; so bleibt es bis zu 12 Monate genießbar.
Zum Schluss: Sauerkraut ist nicht nur ein traditioneller Favorit in der deutschen Küche, sondern auch ein echter Allrounder, der immer wieder Lust aufs Experimentieren weckt. Egal ob klassisch oder mal modern interpretiert – wer nicht schon mal eine der zahlreichen Zubereitungsarten ausprobiert hat, sollte das unbedingt nachholen!