Wäsche drinnen trocknen – was macht uns das Leben schwer?
In den kälteren Monaten gibt es gleich mehrere Stolpersteine beim Trocknen der Wäsche in den eigenen vier Wänden. Sinkende Außentemperaturen bedeuten, dass man die Fenster seltener aufreißt – so bleibt die frische Luft aus und die Feuchtigkeit im Raum hoch. Das sorgt dafür, dass die Wäsche viel länger braucht, um zu trocknen. Bleibt das Teil tagelang am Ständer, steigt natürlich auch das Risiko, dass sich Schimmelbildung verhindern – etwas, das nicht nur unschön aussieht, sondern auch gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann.
Alternative Wege zum Trocknen der Wäsche
Luftentfeuchters, der der feuchten Luft zu Leibe rückt und das Trocknen beschleunigt. Es gibt auch umweltfreundliche Lösung wie die Verwendung von Aluminiumfolie in der Waschmaschine.Ein simpler Trick: Die nasse Wäsche locker in Handtücher einwickeln und gut auswringen. So wird viel überschüssige Feuchtigkeit erst einmal entfernt, bevor die Kleidung auf den Wäscheständer kommt.
Schnelles Trocknen – so geht’s fix
Wenn der nächste Termin drängt oder man sich für das morgige Sportevent beeilen muss, gibt es einen Handwerktipp, der von vielen Haushaltsprofis geschätzt wird. Dieser Trick ist besonders praktisch, wenn bestimmte Kleidungsstücke ganz dringend trocken sein müssen.
Was du brauchst
- Bügelbrett
- Bügeleisen
- sauberes, trockenes Geschirrtuch
So wendest du den Trick an
Zuerst legst du das noch feuchte (aber nicht tropfnasse) Kleidungsstück auf dein Bügelbrett. Darauf platzierst du das saubere Geschirrtuch. Anschließend bügelst du einfach über das Tuch hinweg. Dabei saugt das Tuch die Feuchtigkeit auf und schützt gleichzeitig das Kleidungsstück vor direkter Hitze vom Bügeleisen.
Diese Methode ist wirklich praktisch, wenn es mal schnell gehen muss – etwa vor einem spontanen Sporttermin, wenn du merkst, dass deine Leggings oder dein Sportshirt noch feucht sind.
Das Problem des Wäschetrocknens in Innenräumen plagt viele während der kälteren Monate. Mit Ideen wie dem Einsatz eines Luftentfeuchters oder eines elektrischen Trockenständers und mit altbewährten Tricks wie dem Auswringen in Handtücher oder dem Bügeln mit Geschirrtuch lässt sich dieses Problem jedoch gut in den Griff bekommen, und du kannst Pflege für langlebige Kleidung sicherstellen. So vermeidest du, dass sich Schimmel bildet oder unangenehme Gerüche entstehen, und behältst auch bei schlechtem Wetter stets frische und trockene Kleidung.